Staking ist ein Begriff aus der Welt der Kryptowährungen und beschreibt einen Prozess, bei dem du deine Coins oder Tokens in einer Blockchain hinterlegst (sozusagen „einsperrst“), um das Netzwerk zu unterstützen – und dafür Belohnungen bekommst.
Hier ist eine einfache Erklärung, wie das funktioniert:
🔒 Was passiert beim Staking?
- Du legst deine Coins fest an (z. B. ETH, ADA, SOL).
- Diese Coins werden genutzt, um Transaktionen zu bestätigen oder das Netzwerk sicher zu halten.
- Dafür bekommst du regelmäßig eine Belohnung – vergleichbar mit Zinsen auf einem Sparkonto.
✅ Voraussetzungen fürs Staking:
- Du brauchst eine Kryptowährung, die Proof of Stake (PoS) oder eine Variante davon verwendet.
- Du brauchst eine Wallet oder Plattform, die Staking unterstützt.
- Du kannst entweder selbst staken oder dich einem sogenannten Staking Pool anschließen.
💰 Vorteile:
- Passives Einkommen durch Belohnungen.
- Du unterstützt die Blockchain-Sicherheit.
⚠️ Risiken:
- Preis der Kryptowährung kann schwanken → Verluste möglich.
- Manche Staking-Modelle haben eine Sperrfrist (du kommst nicht sofort an deine Coins ran).
- Plattformen oder Pools können gehackt werden.